SMART RAILWAY
Das Projektportfolio der Landeseisenbahn Lippe: Regionalentwicklung und Heimatarbeit - eine alte Eisenbahntrecke zwischen Lemgo-Lüttfeld und Rinteln, 40 km lang, wird Schiene für die regionale Entwicklung
PDF ~ 2,25 MB - Projektbeschreibung als Folder: " SMART RAILWAY - REGIONALENTWICKLUNG UND HEIMATARBEIT"
SMART-Railway: Wir wagen es vorauszudenken
Die Strecke der Begatalbahn Lemgo–Barntrup und der Extertalbahn Barntrup–Rinteln mit vorhandenem Museumsbahnbetrieb wird zur Basis eines F+E-Projektes „Automatisiertes Fahren“, einer neuartigen Mobilität und zugleich zur Achse der Dorf- und Regionalentwicklung. Mehrwerte sind eine attraktive Wohnlage Nordlippe, ein optimal vernetzter Hochschul- und Berufsschulstandort, ein aufgewerteter Standort für mittelständische Unternehmen. Das vorhandene Jugendprojekt „Jugend unter Dampf“ wird ausgebaut zum „Demokratie-Express“ und zu einer MINT-Akademie für technikbegeisterte Jungen und Mädchen mit Ausstrahlung in ganz OWL. Mehrwerte sind ein attraktiver Lebensraum für junge Menschen und eine klarer Konter zum drohenden Fachkräftemangel.
Smart Railway 2018 ist
- eine alte Eisenbahntrasse zwischen Lemgo-Lüttfeld und Rinteln, 40 km lang,
- die Landeseisenbahn Lippe e. V., ein ehrenamtliches Unternehmen mit 30 hoch qualifizierten Aktiven, das die Strecke pflegt und auf ihr eine Museumseisenbahn betreibt,
- eine Museumseisenbahn mit Dampf-, Diesel- und E-Lok,
- eine kreisweit vernetzte Touristenattraktion in Nordlippe,
- ein innovatives Verkehrskonzept mit der Vision, Dörentrup, Barntrup und Extertal wieder ans öffentliche Bahnnetz anzubinden, mit Hilfe von hoch modernen Hybridtriebwagen,
- die Initiative “Jugend unter Dampf”: ein rollendes Jugendzentrum, eine MINT-Werkstatt für Jugendliche, ein Bildungswerk, eine partizipative Werkstatt für Dorfentwicklung (Deutscher Kulturförderpreis 2016),
- Teil des LEADER Konzeptes für Nordlippe.
Smart Railway 2022 soll
- eine reaktivierte und durchgängige Bahnstrecke mit Testbetrieb für autonomes Fahren sein, perspektivisch mit multimodalem Linienverkehr zwischen Lemgo und Extertal-Bösingfeld (Mehrwert: aufgewertete Wohnlage Nordlippe, aufgewerteter Hochschul- und Berufsschulstandort),
- eine Museumseisenbahn mit 50-100 Mann und Frau ehrenamtlichem Personal, die überall hinfahren kann, als regional vernetzte Touristenattraktion für ganz Lippe und das Weserbergland,
- ein “Demokratie-Express” als rollendes Jugendparlament, das in allen 80 Bahnhöfen von OWL die Szene aufmischt und überall mit den ansässigen Jugendgruppen und -treffs kooperiert,
- eine MINT-Akademie für technisch interessierte Jungen und Mädchen in ganz Lippe, die den drohenden Fachkräftemangel kontert,
- eine Achse der Dorfentwicklung in Nordlippe.