Die meisten Förderschulen, besonders die für Kinder mit geistigen und körperlichen Behinderungen sind hervorragend ausgestattet. Regelschulen stehen vor dem Problem, dass ihre Gebäude für die Aufnahme von Kindern mit besonderem Förderbedarf oft nicht geeignet sind und es an Notwendigem fehlt. Während der Corona-Pandemie scheinen sich Negativ-Effekte zu verstärken. Gemeinsam mit der Schulträgern und Nutzern entwickeln wir resiliente, inklusive Schularchitekturen, und zwar von der Leistungsphase 0 bis über Ausführungsplanung bis hin zur Einweihung.
Soziale
Architektur
Das Büro alberts.architekten wurde 2007 von der Architektin Elke Maria Alberts gegründet. Heute firmiert es unter „Büro für Soziale Architektur und Kommunikation“ und bildet den Kern eines umfassenden Netzwerkes.
Mit seinen Mitarbeitern verwirklicht das Büro Architektur-, Stadt- und Dorfentwicklungs- sowie Klimaschutzprojekte. Das Büro beteiligt sich an Forschungsvorhaben und bezieht Beteiligungsprozesse, Verfahrenskultur, Innovationsmanagement im Baubereich sowie die nachhaltige Entwicklung in seine Arbeit ein. Wir sind spezialisiert auf die Planung und den Bau pädagogischer Einrichtungen, den Wohnungsbau mit Quartiersbezug und der inklusiven Quartiersentwicklung.
Sie wollen mehr erfahren über Soziale Architektur?
mehr