alberts
Blog

Architekturvermittlung
 
Aktuelles

Architekturvermittlung

Architektur macht Schule: Seit über 12 Jahren ist alberts.architekten in der Architekturvermittlung unterwegs. Im Rahmen des Programms „Architektur macht Schule“ wurden Projekte in allen...

lesen
Aktuelles

Interview “Mittelmaß!”

Interview Architektin Elke Maria Alberts “Mittelmaß und Vorbild” “Das Mittelmaß in der Architektur ist ein Ergebnis, mit dem die meisten...

lesen
Grundsteuerreform
 
Aktuelles

Grundsteuerreform

Die Grundsteuerreform – wir liefern Ihre Daten! Erfassen, Zusammenstellen und Überprüfen einfach gemacht! Die...

lesen
2023: Mut
 
Aktuelles

2023: Mut

Drei zarte Pflänzchen brauchen 2023 mehr Zuwendung Das Jahr 2022 geht auf seinen Abschluss zu. Feuerwerk kriegt...

lesen
Seminar: Inklusion in Kitas und Schulen
 
Soziale Architektur

Seminar: Inklusion in Kitas und Schulen

Wie kann Architektur, Baukultur und Bauindustrie, die Forderungen der Inklusion baulich angemessen begleiten? Dieser Frage ging Architektin Elke Maria Alberts innerhalb des Lehrgangs...

lesen
Bestand
 
Klima

Bestand

Für mehr Bauen im Bestand Moderne Architektur und das Ewig-Überdauernde, beides übt Faszination aus. So ist es kein...

lesen
MONOCAB OWL
 
Aktuelles

MONOCAB OWL

MONOCABs fahren jetzt auf stillgelegter Extertal-Strecke Verkehrsminister Krischer lobt System als Impulsgeber für mehr...

lesen
Klima

Globaler Klimastreik

Als Architektin war es für mich selbstverständlich das Klimamanifest 2009 zu unterzeichnen. Nach Überstehen der ersten Gründungsjahre meiner Gründungsphase ab 2007 war mir schnell klar: ich...

lesen
Kultur warm halten
 
Soziale Architektur

Kultur warm halten

Das Zusammenleben in der Stadt braucht Kulturorte. Gemeinschaftshäuser, Rathäuser, Gemeindehäuser – ohne einen öffentlichen Treffpunkt wird es schwierig für Kulturveranstaltungen. Kultur ist...

lesen
mehr